WARUM ALLRADANTRIEB UND BOXERMOTOR AUCH IM FLACHLAND SINN MACHEN
Das Subaru-Allradsystem besteht aus der Kombination von Boxermotor und Allradantrieb, dessen bestimmender Vorzug die Symmetrie des Systems ist. Zur herausragenden Ausgewogenheit und Leistungsfähigkeit des Subaru-Allradsystems trägt das Prinzip „Boxer-Motor“ wesentlich bei, denn vom Motor über Getriebe, Kardan-Antriebswelle bis zum Hinterachsdifferential verläuft der gesamte Antriebsstrand in einer geraden Linie.
Verteilungssache:
Von entscheidender Bedeutung ist die Kraftübertragung. Die Art des Antriebs und der Kraftverteilung bestimmen wesentlich mit, wann der Zeitpunkt erreicht ist, an dem der maximale Reibwert zwischen Reifen und der Straßenoberfläche überschritten wird.
Beispiel: Ein Motor leistet 100 PS, jedes Antriebsrad kann unter den angenommenen Bedingungen maximal 30 PS auf der Straße in Vortrieb umsetzen. Bei einem Zweiradantrieb erhält jedes Antriebsrad ( 100 : 2 ) 50 PS das sind 20 PS mehr, als es in Vortrieb umsetzen kann. Ergebnis: Die Räder drehen durch.
Der Allradantrieb hingegen verteilt die 100 PS gleichmäßig auf alle vier Räder. Jedes Rad erhält ( 100 : 4) 25 PS, die Beanspruchung bleibt also unter der Belastungsgrenze von 30 PS pro Rad: die Räder drehen nicht durch. Dieser Unterschied gilt unter allen Bedingungen, gewinnt aber auf diffizilerem Untergrund mit geringeren Reibwerten an Bedeutung. Je unfallträchtiger die Situation, desto deutlicher wird der Sicherheitsvorteil des Allradantriebs gegenüber dem Zweiradantrieb.
Drei-Kräfte-Spiel:
Das wird besonders in Kurven deutlich, wo drei Kräfte ins Spiel kommen: die Antriebskraft des Motors, die das Fahrzeug vorwärtsbewegt, die Reibkraft, die das Rad auf die Straßenoberfläche bringt und die Seitenführung (Zentripetalkraft), die sich aus dem Unterschied zwischen den beiden anderen ergibt. Die Kraft wirkt der Zentrifugalkraft entgegen und je stärker sie ist, desto sicherer wird das Kurvenverhalten. Die Seitenführung wächst mit abnehmenden Antriebskräften: Bei zwei Fahrzeugen mit der gleichen Motorleistung erzielt ein Wagen mit Allradantrieb (der die Antriebskraft durch vier teilt) eine größere Seitenführung als einer mit Zweiradantrieb (der die Antriebskraft nur durch zwei teilt).
Allradantrieb: serienmäßiger Sicherheitsvorsprung:
Autos mit Allradantrieb besitzen einen eingebauten Sicherheitsvorsprung: ihr Antriebssystem liefert die bestmögliche Traktion. Je besser die Traktion, desto fahrstabiler und sicherer ist das Auto. Deshalb bietet Subaru ausschließlich Fahrzeuge mit permanentem Allradantrieb an und folgt damit der traditionellen, hauseigenen Sicherheitsphilosophie der Unfallvermeidungsfähigkeit: Diese betont das Primat der aktiven Sicherheit gegenüber der passiven Sicherheit, für die Elemente wie Airbags, Seitenaufprallschutz, Gurtstraffer, crashsichere Karosserie etc. stehen.
Vorteil und Vorsprung des Allradantriebs liegen im System: Allradantrieb verteilt die Antriebskraft nicht nur an zwei, sondern an alle vier Räder und liefert wesentlich mehr Traktion als jeder Zweiradantrieb, gleichgültig ob Front- oder Heckantrieb. Dieses Plus an Traktion sorgt für ein Plus an Fahrstabilität und Sicherheit. Deshalb bleibt ein allradgetriebenes Fahrzeug auch unter Bedingungen sicher kontrollierbar unter denen ein zweiradgetriebenes Fahrzeug seine Grenzen schon überschritten hätte.
Systematische Symmetrie:
Gegenüber allen V- und Reihenmotoren besitzt der Boxer den Vorteil eines sehr niedrigen Schwerpunktes und vollkommen symmetrischer Bauweise. Dies trägt wesentlich zur herausragenden Ausgewogenheit und Leistungsfähigkeit des Subaru Allrad-Systems bei, denn diese resultiert wesentlich aus der Kombination von Boxermotor und Allradantrieb: Vom Motor über Getriebe, Kardan-Antriebswelle bis hin zum Hinterachsdifferential verläuft der gesamte Antriebsstrang in einer geraden Linie mit einer horizontal symmetrischen Auslegung. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes, sicheres Fahrverhalten. Dieses System aus Boxermotor und Allradantrieb ist ein Meisterwerk an Symmetrie und Effizienz: perfekt in der Gewichtsverteilung, Leistungsfähigkeit, leicht, langlebig und zuverlässig. Mit diesem System errang Subaru drei Mal hintereinander von 1995 bis 1997 die Rallye Markenweltmeisterschaft.
Fazit: was haben Sie nun davon einen Subaru zu fahren?
- Sicher ankommen auf jedem Untergrund bei noch so widrigen Straßenverhältnissen
- Höchstmögliche Sicherheit bei allen Wetterverhältnissen für Sie und Ihre Familie
- Qualität und Zuverlässigkeit des weltweit größten PKW-Allradherstellers
- 5 Jahre Vollgarantie (bis 160.000km) ohne „wenn und aber“